Hätte man mir vor zehn Jahren erzählt, dass 2016 nahezu jeder Mann wieder mit einem Bart herumläuft, hätte ich es nicht für möglich gehalten. Und hätte man mir vor zehn Jahren gesagt, dass ich sogar einen Vollbart tragen werde, hätte ich sicher lauthals gelacht! Doch nun ist es wie es ist: Der Bart ist schon lange wieder Trend und die Gesichtsbehaarung in all seiner Vielfalt zurück.
Die richtige Bartpflege
Als Bartträger weiß ich, wie wichtig die richtige Pflege ist. Die krausen Haare müssen gewaschen, gestutzt und irgendwie gebändigt werden. Der nötigen Bartpflege mit all seinen Utensilien nehmen sich daher immer mehr Marken für Herren-Kosmetik an. Dabei etablieren sich besonders kleine Hersteller, die genau auf den Trend der Zeit setzen. Neben Ölen, Waschlotionen und Pomaden vermarkten sie ein Image und setzen ganz auf männliche Produkte in stylischen Verpackungen.
OAK Natural Beard Care wurde 2013 gegründet und kreiert Bartpflegeprodukte inspiriert von der Welt der traditionellen Barbiere. Dabei wird bei den Produkten von OAK großer Wert auf die Auswahl von Wirk- und Duftstoffen gelegt. So sind die verwendeten Inhaltsstoffe rein natürlich und nach den Vorgaben zertifizierter Naturkosmetik hergestellt. Öle von Grapefruit, Wacholder und Vetiver hinterlassen ein frisches Gefühl und dezente männliche Duftnoten. Die umfassende Pflege beinhaltet perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten aus Beard Wash, Beard Oil und Beard Balm. Bei so wohlriechenden und gut aussehenden Produkten kommt man gar nicht drum herum, den Bart wachsen zu lassen!
Entdecke die Bartpflegeprodukte von OAK Natural Beard Care unter: www.oakbeardcare.com
Photos by Simon Retzmann (Ragnarion Rabenjunge)
Die Produkte wurden freundlicherweise von Oak Natural Beard Care zur Verfügung gestellt.
Das hört sich so wunderbar duftend an, dass ich euch Männer direkt ein bisschen darum beneide!
Eine Beschreibung der Anwendung und der Handhabbarkeit der Produkte wäre an dieser Stelle interessant und nützlich gewesen. Welche Textur hat ein „Beard Wash“? Ist es cremig oder darf ich eine gelige Konsistenz erwarten, oder ist es ein dünnflüssiges „Wasch-Mittel“? Wird der Beard Balm wieder abgewaschen, und entspricht er dem Pendant zum Conditioner (Balsam) bei der Kopfhaarpflege? Oder wird er im Bart belassen und mit dem Öl versiegelt? Diese Fragen hätte ich hier gerne beantwortet gesehen.
Die Bilder sind wieder schlicht, optisch ruhig und wirken entspannt bzw. sogar entspannend – das finde ich sehr ansprechend, lenkt nicht vom Produkt ab, und gefällt mir sehr gut!
Ich benutze selber das OAK bartöl und bin super zufrieden. Werde mir bald das bartshampoo zulegen. Ich habe auf http://bartoel-tests.de/bartpflege/ noch einen großen bartshampoo Test gefunden.
Danke für den Hinweis! Ich bin auch mit den Produkten sehr zufrieden. LG, Maik.
Sehr schöne Bilder, hattest du zuvor mal ein anderes Bartöl getestet? Das Design gefällt mir super, ich wollte es mir erst gestern zulegen und bei uns im örtlichen DM gibts dies leider noch nicht…
Kannst du mir vielleicht einen guten Shop dafür empfehlen?
Beste Grüße
Nicki von http://bart-tipps.de/
Hey Nicki,
Ich hab 2-3 getestet und mag das von OAK sehr. Ich habe im Beitrag den Shop verlinkt.
LG, Maik.
Sehr geiles Zeug und wunderbar mit den Fotos in Szene gesetzt!
Ich mag es auch sehr und danke für das Kompliment.
LG, Maik.